Unter dem Motto „eine Marke, viele Stärken“ ist Roth Industries mit rund 1.400 Mitarbeitenden in 28 Produktions- und Vertriebsunternehmen weltweit vertreten. Die Gesellschaftsanteile liegen zu 100 Prozent bei der Familie Roth. Die Kompetenzfelder des Unternehmens sind Energie, Wasser und Kunststoff.
- Finalist
- Jobmotor
- 2022
ROTH INDUSTRIES GMBH & CO. KG

„3 Fragen an ROTH INDUSTRIES“
Warum haben Sie sich für Ihren Standort in Hessen entschieden?
In Dautphetal liegen die Wurzeln unserer Familie und unseres Familienunternehmens. Hier betrieb unser Großvater Heinrich bereits vor dem Zweiten Weltkrieg sein Handelsgeschäft. 1947 legte er mit der Produktion von Waschkesselöfen aus Beton und Metall die Grundlage für das Geschäftsfeld, das heute bei den Roth Industries „Building Solutions“ heißt. Mittlerweile haben wir 28 Produktions- und Vertriebsstätten weltweit mit insgesamt 1.400 Beschäftigten. Roth Unternehmen finden Sie in den USA genauso wie in China sowie in unseren europäischen Nachbarländern.
Engagiert sich Ihr Unternehmen innerhalb Hessens und Ihrer Region? Stellen Sie ein Projekt vor und beschreiben Sie, wie Sie durch dieses Engagement Ihre Verbindung zu Hessen/zur Region besonders deutlich machen können.
Bildung ist ein zentrales Thema für die Standortqualität und damit für das Thema Fachkräftegewinnung. Ohne gut ausgebildete Fachkräfte kann kein Unternehmen zukunftssicher Innovationen hervorbringen und wachsen. Deshalb setzen wir in hohem Maß auf die duale Ausbildung und arbeiten hier eng mit den örtlichen Schulen sowie den Beruflichen Schulen zusammen. Dr. Anne-Kathrin Roth engagiert sich als Vorstandsmitglied im besonderen Maße für das duale Studienangebot „StudiumPlus“ hier vor Ort und somit auch dafür, dass akademische Bildung in Mittelhessen angeboten wird. Als besonderes Angebot zur Berufsorientierung wurde in Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Mittelhessen und weiteren Unternehmen das „PraktikumPlus“ ins Leben gerufen, auch hier ist Roth initial aktiv.
Wem würden Sie empfehlen, sich bei den „Hessen-Champions“ zu bewerben?
Die „Hessen-Champions“ sind ein Wettbewerb, der Unternehmen, die für gewöhnlich nicht im Rampenlicht stehen, eine Bühne bereitet. Der Wettbewerb zeigt, wie viel Potenzial, wie viel Innovationskraft, Expertise und Verantwortungsbewusstsein in den hessischen Unternehmen steckt. Gerade in herausfordernden Zeiten ist es wichtig, sich auf die eigenen Stärken zu besinnen und diese einmal hervorzuheben. Das ermöglichen die „Hessen-Champions“.

„Durch die Teilnahme am Wettbewerb haben wir gezielt unsere Aktivitäten im Bereich Fachkräftegewinnung, Ausbildung, duales Studium und Qualifizierung unter die Lupe genommen. Dieser Prozess hat uns gezeigt, dass wir mit viel Engagement und Herzblut bereits sehr viel geschafft haben. Gleichzeitig haben wir Anregungen erhalten, wo wir noch ansetzen können. Allein dafür hat sich die Teilnahme gelohnt.“