AOM-Systems GmbH
- Finalist
- Innovation
- 2016
AOM-Systems GmbH beschäftigt sich mit Sensorlösungen für industrielle Sprühprozesse. Dabei haben die Gründer der Firma ein bereits bekanntes Verfahren (das Verfahren der Zeitverschiebung) in jahrelanger und intensiver Forschung an der TU Darmstadt weiterentwickelt. Letztendlich fiel dann vor ein paar Jahren der Entschluss zur Gründung des Unternehmens.
Die Erfinder benannten ihre Methodik SpraySpy, was wiederum sehr zutreffend für dieses Verfahren ist. Es misst und zählt nämlich wie ein Spion die Geschwindigkeit, Anzahl, Größe und den Volumendurchsatz von transparenten und nicht transparenten Tropfen und Partikeln. Das ist aber nicht das Besondere daran, sondern die Tatsache, dass dies in Echtzeit und direkt im Prozess geschieht. Somit ist es möglich die Sprühprozesse während der Produktion zu kontrollieren und zu steuern.
Durch diese Entwicklung existiert ein immenser Vorteil gegenüber herkömmlichen Produkten, die bisher meist nach dem Trail-and-Error-Prinzip vorangegangen sind. Sie haben also lediglich im Nachhinein den fertigen Sprühprozess kontrollieren können und damit erhebliche Kosten bei Fehlern verursacht, die mit dem SpraySpy in dieser Form nicht entstanden wären. Durch SpraySpy wird deshalb die Qualität der Produkte und die Effizienz der Produktionsprozesse gesteigert. Diese Vorteile führen dann natürlich im Nachhinein zu einer Einsparung an Kosten. Kein Wunder also das sich längst nicht nur mehr die Forschung, sondern auch die Industrie dafür interessiert.