Adaptive Balancing Power GmbH
- Finalist
- Innovation
- 2017

Mit dem Speichersystem kann der Anteil erneuerbarer Energien im Stromnetz erhöht werden, gleichzeitig werden die mit der Strombereitstellung verbundenen CO2-Emmissionen jährlich um bis zu 140.000 Tonnen pro Schwungmassenspeicher reduziert. Zusätzlich verbessert die hohe Dynamik des Speichersystems die Stabilität des Stromnetzes.
Zu den Kunden von Adaptive zählen Stadtwerke, Kraftwerksbetreiber und Netzbetreiber. Diese können durch ein Upgrade ihrer bestehenden Anlagen mit dem Speichersystem jährliche Mehrerlöse von über 110.000 Euro pro MW im Regelleistungsmarkt erzielen. Durch das von Adaptive entwickelte modulare Baukastensystem wird das Speichersystem hierbei immer exakt an die Anforderungen des jeweiligen Kunden angepasst. In Kombination mit der nahezu unbegrenzten Lebensdauer erbringt das Produkt die dynamische Netzstabilisierung günstiger als alle anderen existierenden Lösungen.
Nach 8 Jahren Forschung wurde das Unternehmen im August 2016 aus der TU Darmstadt ausgegründet. Inzwischen hat Adaptive 11 Mitarbeiter, die Ausrichtung ist global. Aktuell werden die ersten Pilotprojekte umgesetzt. Im vielversprechendem irischen Markt wird ein 500 kW Pilotsystem aufgebaut, im zweiten Quartal 2018 wird Europas größtes Schwungmassenspeichersystem mit 1 MW Leistung in England in Betrieb genommen.
Hauptverantwortlich
Adaptive Balancing Power GmbH
Hilpertstraße 16 – 1864295 Darmstadt
Telefon: +49 (0) 6151 360 5854
E-Mail: kontakt@adaptive-balancing.de
