Biowert Industrie GmbH

  • Finalist
  • Innovation
  • 2024
Bei Biowert wird Innovation großgeschrieben – das Ziel ist nicht nur die nachhaltige Optimie-rung bestehender industrieller Prozesse, sondern auch die Entwicklung völlig neuer Verfahren. Die Vision ist eine vollständige Kreislaufwirtschaft ohne endliche Ressourcen, in der keinerlei Abwässer oder Abfälle entstehen – „von der Wiege bis zur Wiege“ geht so nichts verloren.
Biowert - Innovation

Weltweit zählt Biowert zu den Pionieren der Verarbeitung von Gras im industriellen Maßstab und wird als einziges Praxisbeispiel in der VDI-Richtlinie 6310 „Klassifikation & Gütekriterien von Bioraffinerien“ genannt.

In der Bioraffinerie entsteht durch eine ressourcenschonende Kreislaufwirtschaft aus heimischem Gras nicht nur das organische Düngemittel AgriFer, sondern auch Ökostrom aus Biogas und der naturfaserverstärkte Kunststoff AgriPlast für die Kunststoffverarbeitung. Dabei werden ausschließlich Recycling- oder Bio-Kunststoffe verwendet. Besonders bemerkenswert ist, dass AgriPlast durch den Zelluloseanteil den Bedarf an erdölbasierten Kunststoffen um bis zu 75 Prozent reduziert und Endprodukte nach Gebrauch vollständig recycelt werden können. Damit hat Biowert eine zukunftsfähige Alternative zu erdölbasierten Kunststoffen entwickelt und ist Vorreiter der Kreislaufwirtschaft.

Biowert-Produkte reduzieren den CO2-Fußabdruck und die Erdölabhängigkeit der Industrie. Das Unternehmen hat sich zur Nachhaltigkeit und Innovation verpflichtet, um sowohl zukunftsfähige als auch nachhaltige Entwicklungen voranzutreiben.

Hauptverantwortlich

Biowert Industrie GmbH

Ochsenwiesenweg 4
64395 Brensbach
Telefon: +49 (0) 6161 806 630
E-Mail:

www.biowert.comÖffnet im neuen Tab

Biowert Logo